Der Winter geht hoffentlich bald zu Ende und wir bereiten der Insektenwelt ein neues Heim vor, damit die im Frühling gleich einziehen kann. Unser wunderschönes Insektenhotel wurde im Stil des Malers Friedensreich Hundertwasser von Mitarbeitern des städtischen Bauhofes angefertigt und wird nun von unserer Kunst-AG bunt angemalt.
Die Garten-AG wird danach für das Innenleben zuständig sein. |
|
In der Aula bereiteten wir zuerst unseren Arbeitsplatz vor. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Alles muss mit Zeitungspapier und Folie abgedeckt werden. |
|
|
In kleinen Gruppen geht dann die Arbeit los. Die Säulen bekommen zuerst Farbe. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Auf der anderen Seite dominieren Rot und Blau. |
|
Alle sind mit großem Eifer bei der Sache! |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Hoch hinaus geht es nur auf Stühlen! |
|
Man muss auch immer auf die anderen Rücksicht nehmen, damit alle Maler Platz haben. |
|
 |
|
Wenns tropft, schützt die Kaputze! |
|
|
Bis in die untersten Winkel wird gepinselt! |
|
|
 |
|
|
 |
|
Alle helfen mit, wir haben sogar Farbenhalter, wenns allein zu schwierig wird. |
|
Man muss sich manchmal ganz schön strecken! |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Das große Aufräumen ist (leider) auch nötig. |
|
|
 |
|
Letzte Feinarbeiten... |
|
|
 |
...bevor die erste Arbeitseinheit geschafft ist. |
|
|
 |
|
Hier noch einige Nahaufnahmen der zukünftigen Wohnungen. |
|
 |
|
 |
In der nächsten AG- Stunde gehts weiter! |
|
|
 |
|
|
 |
|
Bei der zweiten Arbeitssitzung ging es auch wieder zeimlich eng zu. Trotzdem schafften die Kinder eine ganze Menge! |
|
Die Säulen werden verziert mit Motiven, die Hundertwasser auch gerne benutzte. |
|
 |
|
 |
|
Und auf der Rückseite entsteht eine riesige Spirale. |
|
|
 |
|
Immer bunter wird unser Hotel! |
|
 |
|
 |
In luftiger Höhe wird auch gearbeitet! |
|
Noch nicht ganz fertig, aber schon ziemlich weit- das war wirklich Grund zur Freude! |
|
|
 |
|
|
 |
|
Mit einer kleinen Gruppe
wurden die letzten Verbesserungen und Feinarbeiten ausgeführt bis unser Insektenhotel fertig war! |
|
|
Und so sieht die Spirale auf der Rückseite jetzt aus.
|
|
|
 |
|
Ein super Ergebnis- das nun auf seine Befüllung wartet! |
|
Vor unserer Schule stehen seit letztem Schuljahr Waschbeton-bottiche, die ziemlich grau aussehen.
Damit sie zu unserem Insektenhotel passen, wurden sie von uns auch einer "Hundert-wasser-Kur"unter-zogen. |
|
|
 |
|
An einem wunderschönen Frühlingstag verlegten wir dazu die AG nach draußen. |
|
 |
|
Immer drei Kinder kümmerten sich um ein Pflanzgefäß. |
|
|
Mit Kreide malten die Kinder ihre Ideen auf, mit den bunten Farben wurden sie dann ausgearbeitet. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Häuser und Lollibäume sollten die grauen Tröge verschönern. |
|
Wir hatten nur 1,5 Stunden Zeit, aber schafften die Arbeit fast komplett. |
|
 |
|
So sahen am Ende der Doppelstunde die Ergebnisse aus. |
|
|
Hier leuchtet es schön bunt, die drei hatten wirklich intensiv gearbeitet! |
|
|
 |
|
|
 |
|
Und auch die Gruppe hatte schon viel geschafft. |
|
Drei Kinder der AG stellten in einer freiwilligen Übungsstunde die Malerarbeiten fertig. Und jetzt begrüßen die bunten Kunstwerke jeden, der in unsere Schule kommt.
|
|
 |
|
Die Befüllung des Insektenhotels übernahm in der Zwischenzeit die Garten-AG.
Zuerst stellten die Kinder Holzblock-Wohnungen her für Wildbienen. |
|
In die Hartholzblöcke sollten Brutröhren für die Insekten gebohrt werden. |
|
|
 |
|
Dazu mussten sie angebohrt werden, mit Bohrern der Stärke 5mm - 10mm, weil es unterschiedlich große Wildbienen- Arten gibt. |
|
|
 |
|
Die Bohrarbeiten mit dem Handbohrer waren eine anstrengende Arbeit für die Kinder. |
|
 |
|
 |
Aber alle waren mit großem Engagement dabei. |
|
Im Hintergrund arbeiten Kinder auch an der großen Bohrmaschine. Damit ging es wesentlich einfacher! |
|
|
 |
|
So sehen die Insekten aus,
für die wir so eine schöne Wohnung bauen. |
|
 |
|
 |
Geschickte Handwerker! |
|
In der nächsten AG- Stunde fertigten wir Wohnungen für Ohrwürmer. Dazu brauchten wir Tontöpfe, Holzwolle, Schnur und ein kleines Stöckchen. |
|
|
 |
|
Zuerst wird die Schnur an dem Stock befestigt und dann durch das Loch im Tontopf gefädelt. |
|
 |
|
Die Schnur muss lang genug sein, damit der Topf später gut im Baum aufgehängt werden kann. |
|
|
 |
Danach kommt Holzwolle in den Blumentopf. Darin fühlt sich das Insekt wohl! |
|
|
 |
|
Der kleine Stock schützt die Holzwolle vor dem Herausfallen. |
|
 |
|
 |
Als alle Tontopf-Wohnungen fertig waren, ging es mit richtig schwerer Arbeit weiter. Die Wildbienen, -wespen und -hummeln mögen nämlich auch verschieden dicke hohle oder markhaltige Stöckchen als Bruthöhle. |
|
|
 |
|
Die mussten erst mal mit viel Kraft zurechtge-schnitten werden. |
|
|
 |
|
Und dann kamen die Stöckchen in vorbereitete Ziegelsteine. |
|
|
Nicht alle Ästchen passten in die Ziegelsteinlöcher. Da musste erst eine Auswahl getroffen werden. |
|
|
 |
Am Ende der Stunde hatten wir richtig viel geschafft. |
|
|
 |
|
Bei wunderschönem Wetter ging es in der nächsten Woche an das Befüllen des Hotels. |
|
Zuerst trugen wir alles runter, was wir gebaut, gebohrt und gebündelt hatten. |
|
 |
|
Dann begann die Puzzlearbeit, denn alle Teile mussten genau passen. |
|
Nur hochkant passen alle Hölzer gut hinein. |
|
 |
|
 |
|
Unten zum Totholzstapel kommen noch die Halmbüschel. |
|
|
 |
|
Wir hatten eine Menge zu tun! |
|
|
 |
|
Die Schilfrohrmatten mussten passend zurecht geschnitten werden. |
|
 |
|
Und hier entsteht eine kleine Lehmwand. |
|
|
Neuer Lehm muss angerührt werden. Ganz schön matschig! |
|
|
 |
|
|
 |
|
Natürlich werden die Lehmspuren außen feinsäuberlich weggeputzt! |
|
|
 |
|
Jetzt kommen die Wohnungen für die Ohrwürmer in die Bäume. |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Sieht es nicht toll aus!? |
|
|
 |
|
Hier einige Nahaufnahmen von den Wohnungen! |
|
|
Hier findet jeder Mieter die passende Unterkunft! |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Hoffentlich bleiben die Blumentopf-Wohnungen ganz! |
|
|
 |
Die Mitarbeiter vom Bauhof erledigten dann die Grobarbeiten für die Beete rund um das Hotel. |
|
|
 |
|
Vorne soll eine Wildblumenwiese wachsen. |
|
|
 |
|
Dazu brauchte es mageren Boden, denn diese Blumen brauchen nicht so viele Nährstoffe. |
|
|
Und rund um das Hotel werden Sträucher gepflanzt, die genügend Nahrung für die Bienen bieten. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Als Abdeckung kommt Häckselmaterial auf die Beete. |
|
|
 |
|
Das sieht gleich schön ordentlich aus. |
|
|
Und jetzt ist unser Hotel fertig!
Von hinten.. |
|
|
 |
|
|
 |
|
und
so sieht die ganze Anlage von vorne aus. |
|
|
 |
|
Wir können auf unsere Arbeit stolz sein! |
|
Zur Einweihung des Insektenhotels traf sich die ganze Schule am 23.April bei strahlendem Sonnenschein. |
|
Die Infotafeln stehen auch und die zukünftige Blumenwiese ist eingezäunt. |
|
|
 |
Alle Kinder sind schon gespannt. |
|
|
 |
|
Die 2.Klasse will etwas singen. |
|
|
 |
|
Auch die Lindenhofschule ist mit dabei. |
|
|
Fr. Kögel hält eine kleine Rede und erklärt den Kindern den Sinn unseres Insektenhotels. Es heißt jetzt "Villa Apsilla", weil "apsis" auf deutsch "Biene" bedeutet. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Sie ruft den Insekten zu: "Zimmer frei!" - hoffentlich ziehen bald die ersten Mieter ein! |
|
|
 |
|
"Auf der Blumenwiese hinterm Haus" singen die Zweitklässler für uns und ihre Lehrerin begleitet die Kinder auf dem Akkordeon. |
|
|
Der Bauhofleiter bekommt ein Geschenk für seine tolle Unterstützung. Ohne ihn hätte unser Projekt nicht geklappt. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Und ohne die Garten-AG mit ihrer Leiterin hätten wir keine so schönen Wohnungen einbauen können. |
|
|
 |
|
Zum Schluss machten wir ein Gruppenbild mit beiden AGs und der Paula Print, die auch zu unserer Einweihung gekommen war.
Mal sehen, was sie über unser Hotel schreiben wird! |
|