Navigation: Archivversion!
 
Im MATHEMATIK-Unterricht arbeiten wir jetzt mit einem ganz anderen Buch. Da kommen völlig neue Aufgaben auf die Kinder zu. Eine spannende Angelegenheit!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
   
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Hier lernten sie neben dem Zusammenzählen von Zahlen
(Schriftliche Addition bis 1000) gleich noch ganz Deutschland kennen!
Es ging nämlich darum, Autobahnstrecken zu finden und sich selbst zu errechnen.
Praktisch für die nächste Urlaubsfahrt!
 
Immer wieder mussten die Streckenangaben anhand der Karte überprüft werden.  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Da muss ziemlich genau schauen! Gut, dass der Mensch so viele Finger hat!

In GEOMETRIE arbeiteten wir zum ersten Mal mit dem "Spiegelbuch", das heißt, zwei Spiegeln, die an einer Kante aneinanderstoßen. Damit kann man aus einem vorgegebenen Muster ganz viele neue Bilder erzeugen.
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
Immer zwei Kinder lösten zusammen die Aufgabenstellungen.
 
Wie muss man sie anlegen, damit das Muster im Mathebuch entsteht?  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Das ist eine spannende Aufgabe, die nicht immer ganz einfach zu lösen ist!
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Was siehst du?
 
Aus einer Ampel wird ein Musterkreuz- erste Aufgabe erfüllt!  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Welchen Winkel brauchen wir?
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Hier ist ein großes Quadrat entstanden...
 
... und hier eines eine Nummer kleiner!  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Überall rauchten die Köpfe!
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Und es war ein tolles Gefühl, wenn man die gesuchten Muster selbst gefunden hat!
So macht Mathe echt Spaß!
 
Eine Million ist riesig und schwer vorstellbar!
Aber mit unserem Millionbuch konnten alle diese enorme Zahl für sich erarbeiten!
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 

Wir mussten aus Platzgründen runter in die Aula gehen.
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Ein Kästchen sind 1000, eine Reihe 10 000 und ein Plakat dann 100 000.
So bauten wir nacheinander die Million aus 10 Plakaten auf und machten uns immer wieder auf die Suche nach bestimmten Zahlen.
 
Jeder sucht und ein Kind zeigt die Zahl dann am Plakat. Ein bisschen überlegen und schauen - man kann auch vorsichtig auf die Plakate gehen- und schon bald ist die richtige Zahl identifiziert.  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  "5 Plakate, 2 Reihen und 1 Kästchen- wie heißt die Zahl?"
Richtig gefunden:
521 000!"- ein Erfolgserlebnis, das wirklich jeder bei dieser Arbeit erfahren konnte.
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Wir konnten auch gleich besprechen, was passiert rechnerisch, wenn man ein Kästchen nach rechts oder links, oben oder unten geht.
Ein super Lernmittel, das allen half, sich diese riesige Zahl besser vorzustellen!
 
Geometrische Körper lernt man besonders gut kennen, wenn man sie nachbaut.  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
   
Hier entstehen Kantenmodelle von Quadern.
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Die Partnergruppen haben Schaschlikstäbe und Knetmasse zur Verfügung.
 
Zuerst müssen die Holzstäbe in die richtige Länge gebracht werden.  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Genaues Abmessen ist wichtig.
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Nicht ganz einfach ist es, die Stäbe zu zerteilen. Eine Schere ging dabei sogar kaputt!
 
Hier werden noch Lege- und Messarbeiten durchgeführt.  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Zu dritt bei der Arbeit
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Da nimmt der Quader schon erste Formen an!
 
Sorgfältiges Arbeiten ist bei den Knetverbindungen sehr wichtig.  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Jetzt fehlt nicht mehr viel!
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Die Arbeit macht sichtlich Spaß!
 
Und auch hier gehts vorwärts!  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Na, machst du es auch richtig?
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Die Verbindungen sind nicht immer ganz leicht herzustellen.
 
Und hier sieht man unsere Ergebnisse!  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Quader in den unterschiedlichsten Größen sind entstanden.
 
Wie viele Kanten, Seitenflächen und Ecken hat so ein Quader eigentlich?  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
   
In Gruppen sollten die Kinder dieser Frage nachgehen und dazu eine beliebige Schachtel in Quaderform "auseinander nehmen.
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 


Die Ergebnisse sollten in Plakatform festgehalten werden.
 
Dazu mussten die Flächen eingefärbt, die Kanten vermessen und das entstandene Netz noch beschriftet werden.  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Nicht immer war es einfach, die gewählte Schachtel zu zerlegen!
 
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Hier wird schon eifrig vermessen.
 
Welche Flächen werden wie eingefärbt?  
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
 
   
Das Bild existiert nicht oder wurde noch nicht geladen!
  Immer die zwei gegenüber-liegenden Flächen sind gleich groß, also müssen sie gleich gefärbt werden.