Auch dieses Schuljahr stand ein Ausflug mit der Kunst-AG in die Museumswerkstatt auf dem Programm. Die Ausstellung von Ernst Geitlinger war unser Ziel. Sie stand unter dem Motto "Farbe, Form Fantasie". |
|
Wir trafen uns am Illertisser Bahnhof und warteten auf den Zug nach Neu-Ulm. |
|
|
 |
|
Und wir stiegen zuerst in den falschen (weil verspäteten) Zug ein. Zum Glück fragte ein Schaffner, wo wir hin wollten und so konnten wir gerade noch rechtzeitig aussteigen. |
|
 |
|
Jetzt sind wir im richtigen Zug! |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
In Neu-Ulm war noch Zeit für ein Besuch bei einem kleinen Spielplatz. |
|
|
 |
|
Die Kletterwand war der Hit und wurde von allen Seiten erklommen. |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Auch kleine Schaukel-Kreisel- Geräte gab es. Vorsicht, Schwindel-gefahr! |
|
|
 |
|
Aber dann ging es auf zum Museum, das uns übrigens vor einem dicken Regenguss rettete! |
|
Oben im Museum betrachteten wir zuerst drei Werke von Ernst Geitlinger, die immer abstrakter wurden. |
|
|
 |
|
Das erste hieß "Rosenmontag" und zeigte drei Menschen die maskiert, geschminkt und verkleidet waren. Ziemlich deutlich zu erkennen. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Beim nächsten Bild wurde es schon schwieriger. |
|
|
Wir konnten alle ein Tier entdecken, waren uns aber über die Art nicht einig. Und auf das Thema des Bildes kamen wir auch nur mit Hilfe. Es heißt "Karussell"! |
|
|
 |
Und beim dritten Werk konnte dann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen. |
|
|
 |
|
Es heißt "kalt warm weiß" und das hat auch einen Grund!
Die Schatten wirkten mal warm-gelb, mal kalt-blau-grau! Das lag daran, dass der Künstler die Alubleche nicht nur von oben weiß, sondern auch von unten mit gelb oder blau angemalt hat. Ein spannender Effekt! |
|
So ein Kunstwerk wollten wir dann in der Werkstatt schaffen. |
|
 |
|
Formen, Farben und Fantasie brauchten wir dazu! |
|
|
Zuerst mussten die Blätter farbig gestaltet werden. Das passiert mit breiten Walzen. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Welche Farbe möchte ich wählen? |
|
 |
|
 |
|
Manche teilten ihr Bild gleich in farbige Abschnitte ein.
Da war schon eine Bildidee im Kopf! |
|
|
 |
|
|
 |
|
Der nächste Schritt, während das Blatt trocknet, war, sich Formen auszudenken, auf Karton aufzumalen und auszuschneiden. |
|
|
Und dann brauchtendie Formen Abstandhalter aus Styropor. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Nicht zu groß durfte der sein, damit er unsichtbar bleibt. |
|
|
 |
|
Hier wird noch fleißig geschnippelt, weil manche sich ziemlich komplizierte Formen ausgedacht hatten! |
|
|
Als nächstes mussten die Formen farbig werden, so dass sie zum Hintergrund passten. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Und zum Schluss müssen alle Teile arrangiert und festgeklebt werden. |
|
 |
|
 |
Einige Versuche waren wichtig, bis das "richtige" Bild entstand. |
|
|
 |
|
Natürlich braucht es noch einen Titel. |
|
|
 |
|
Und hier kommen die Künstler mit ihren Werken. |
|
|
Schön ist, dass jedes Bild ganz anders geworden ist. |
|
|
 |
|
|
 |
|
Gruppenbild mit Formen und viel Fantasie! |
|
|
 |
|
Alle sind gut in der Zeit fertig geworden.
Interessante Bilder sind dabei mal wieder entstanden. |
|
Nach einem abschließenden Kletterwand-Besuch ging es mit dem Zug zufrieden und mit neuen Eindrücken wieder nach Hause. |
|